Asafoetida bio 30g

3,90  inkl. Mwst. zzgl. Versand

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versand

Produkt enthält: 30 g

130,00  / 1000 g

Asafoetida mit Bockshornkleesamen aus kontrolliert biologischem Anbau von Seyfrieds Naturwaren

10 vorrätig

Beschreibung

Asafoetida (auch Teufelsdreck, Asant oder Hing genannt) ist das Wurzelharz der Pflanze Ferula foetida. Zur einfacheren Verwendung wird es mit Bockshornkleesamen vermahlen.

Linsen-, Bohnen- und Kohlgerichte, Dal, Suppen, Salatdressings und fast alle Gemüsezubereitungen werden durch eine Messerspitze Asafoetida geschmacklich abgerundet. Man sollte es vorsichtig dosieren, da es sehr geschmacksintensiv ist! Es kann als Ersatz für Zwiebeln und Knoblauch verwendet werden, ohne die blähende Wirkung zu erzeugen. Es eignet sich auch als Knoblauch- oder Zwiebelersatz bei Knoblauch- oder Zwiebelallergien.
Eine Prise im Kochwasser von Hülsenfrüchten wie Erbsen, Bohnen und Linsen machen diese verträglicher.

Einordnung nach Ayurveda:
Rasa (Geschmack): scharf
Guna (Eigenschaft): leicht, ölig, scharf
Virya (Wirkkraft): erhitzend
Vipaka (Geschmack nach der Verdauung): scharf
Dosha: vermindert Vata und Kapha, vermehrt Pitta
Potenz: von erhitzender Energie; ölig, befeuchtend

Wirkung:
Asafoetida lindert Blähungen und fördert die Verdauung. Es wirkt adstringierend und appetitanregend. Kolikschmerzen, Verdauungsstörungen und Konstipation können durch Hing gelindert werden. Es kräftigt Agni und reinigt den Darm und das Blut. Asafoetida löst Schleim in den Bronchien bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen und empfiehlt sich daher bei Bronchitis, Asthma und Keuchhusten.

Zutaten & Nährwerte

Zutaten

Zutaten: Bio-Asafoetida, Bio-Bockshornkleesamen

Zusätzliche Informationen

Ähnliche Produkte

Häufig zusammen gekauft

In unserem Shop finden Sie Produkte, die von Ayurveda-Therapeuten im Sinne der traditionellen indischen Ayurveda-Medizin empfohlen werden. Ayurveda bedeutet frei übersetzt „die Wissenschaft vom Leben“. Ayurveda wird in Indien seit mehr als 5000 Jahren praktiziert und hat seine Grundlagen in diversen Texten wie zum Beispiel Charaka Samhita, Ashtanga Hrdayam oder Sushruta Samhita, die inzwischen auch in englischer Übersetzung erhältlich sind. Auch wenn die Wirksamkeit von Ayurveda nicht im Sinne der allopathischen Medizin anerkannt ist und mit modernen wissenschaftlichen Methoden nicht überprüft wurde, weisen wir darauf hin, dass seit Tausenden von Jahren Patienten in Indien erfolgreich mit ayurvedischen Methoden behandelt wurden. 

Warenkorb