Bockshornkleesamen (Trigonella foenum-graecum) schmecken leicht bitter und süßlich; die Bitterkeit verliert sich, wenn die Samen geröstet oder gebraten werden. Sie werden unter anderem in Currymischungen oder Dal verwendet.
Einordnung nach Ayurveda:
Rasa (Geschmack): scharf, bitter, herb
Guna (Eigenschaft): leicht, trocken, scharf
Vipaka (Geschmack nach der Verdauung): scharf
Virya (Potenz): heiß
Wirkung nach Ayurveda:
Beruhigt Vata und Kapha, regt Pitta an.
Bockshornklee sollte in der Schwangerschaft nicht in großen Mengen verzehrt werden, denn es kann Wehen fördern.
Bockshornklee kann den Cholesterinspiegelsenke, beim Abnehmen helfen und den Blutzuckerspiegel regulieren.
Nach der der Schwangerschaft und Geburt fördert er die Milchbildung der stillenden Mutter und hilft bei ihrer körperlichen Erholung nach der Geburt. Dieses Gewürz kann bei Fieber und Arthritis entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken. Es regt den Stoffwechsel, die Verdauung und die Bauchspeicheldrüse an. Auch bei Blähungen, Verdauungsschwäche und Appetitlosigkeit findet es Einsatz.