Der wohlbekannte Fenchel (Foeniculum vulgare) findet vielseitige Verwendung in Hülsenfrucht- und Gemüsegerichten wie auch in Chutneys und Pickles.
Einordnung nach Ayurveda:
Rasa (Geschmack): süß, adstringent
Guna (Eigenschaft): leicht scharf, ölig
Vipaka (Geschmack nach der Verdauung): süß
Virya (Potenz): kühlend
Wirkung nach Ayurveda:
Fenchelsamen senken Vata und Pitta.
Fenchel unterstützt die Darmtätigkeit, lindert Blähungen, hilft bei Menstruationsbeschwerden und Krämpfen. Nach einer Mahlzeit geröstete Fenchelsamen zu kauen beugt Mundgeruch vor.
Fenchelsamen wirken schleimlösend und entzündungshemmend und helfen so bei Husten, Bronchitis und verstopfter Nase.
Die Milchbildung stillender Mütter wird durch Fencheltee angeregt (2-3 Tassen täglich).
Fenchelsamen wirken allgemein beruhigend und entspannend und können bei Stress, Ängsten und Schlafproblemen helfen.